Freitag, 25. März 2011

Affentheater (Adressat bekannt)



Von Affe zu Affe:Das ist hier eine herrliche Stadt fuer Affen.Man kann tun und lassen was man will,und alle Haeuser haben Affenkaefige!Da sind aber die Affen draussen und die Menschen drin.Ausserdem gibts noch den Riesenaffen Hanuman im Wald,also alles paletti!
Fuer alleanderen ausser den Affen ist Shimla eine seeehr strenge Stadt,und die sauberste der Welt!Aber wie gesagt,das gilt nicht fuer Affen!
Heute haben wir naemlich schon den hoechsten Gipfel (immerhin knapp 2500m) von Shimla erklommen,so quasi als Einstimmung fuer die naechsten Tage:Wir fahren mit einem Guide in die richtigen Schneeberge.Das Ziel ist das Kinnaurtal mit dem Heiligen Berg Kailash.Am Freitag sind wir dann wieder zurueck und hoffen,dass wir viel berichten koennen.
Nachtrag:DEr auf dem Bild unten bin nicht (!) ich!

Donnerstag, 24. März 2011

Toy Train


Wir sind jetzt also nach Chandigarh geflogen,d.h. um 3.00 Uhr aufstehen,aber dafuer waren wir mittags schon dort.Chandigarh ist die Stadt,die in den 50ern von LeCorbusier geplant und gebaut wurde.Dazu mehr spaeter.Nach einigem Gehechel standen wir dann um 5.15 morgens am Bahnhof in Kalka und ergatteten noch 2 Tickets fuer den Toy Train nach Shimla.Das war eine schraege(im doppelten Wortsinn) Fahrt ueber 100 km.Die Menschen vor 100 Jahren muessen echt seeehr klein gewesen sein.Man kommt sich vor wie im Lande Lilliput,und so steigt man nach 5(!) Stunden auch aus.Die Fahrt selber unvergesslich:Man faehrt an den Bergen entlang und nach jeder Kurve eroeffnet sich ein neues Tal,zuerst viel Laubwald,dann Foehren und ganz unpassende Riesenkakteen,bis dann kurz vor Shimla die bluehenden Rhododendren auftauchen.
Ja,und jetzt sind wir auf 2300m Hoehe,die Sonne knallt hier ungebremst runter,dafuer ist es morgens bei 11 Grad empfindlich kalt.Daher noch ein Bild einer (fast) Einheimischen im typischen Tribal Outfit(s.oben).
Von Shimla ein andermal mehr.
Weil wir schon mal da sind,machen wir ab Samstag noch einen Ausflug ins Kinnaur Land.Dort gibts den Heiligen Berg der Hindus und Buddhisten,den Kinner Kailash.Zurueck kommen wir wieder nach 1 Woche,sofern uns Kaelte,Sonne und Hoehe nicht geschafft haben .
Also abwarten!

Montag, 21. März 2011

Nur fuer Geografen


View Larger Map">
Wenn man hier draufdrueckt,sieht man ,wo wir morgen mittag ungefaehr sein werden(Jaja,kleines Raetsel,aber nicht fuer den Experten :-)!)

Freitag, 18. März 2011

Ausrasten in Goa


Der Sleeper hat uns wieder gut in Goa abgesetzt und wir geniessen das schoene Zimmer und den Strand bei 32 (bis 36)
.Grad,leichter Brise,aber jetzt wieder 78 % Luftfeuchtigkeit.Das ist jetzt schon ein gewaltiger Unterschied!
Natuerlich gibt es hier nicht nur Strand und Trallala:Gerade beobachten wir beim Hotel eine Baustelle und sehen wie die Frauen dort 10 Stunden am Tag geschunden werden.Das ist schon brutal und wir stehen dem doch recht hilflos gegenueber-viel mehr als kleine Gesten faellt uns da leider nicht ein.Andereseits stand gestern in der Zeitung,dass Indien jetzt der groesste Waffenimporteur ist-weltweit!Also wie gesagt-etwas ratlos!
Das Meer ist superwarm,und wir haben noch nicht alles erledigt:Es kommt noch was-mehr wird nicht verraten,also dranbleiben.

Ich habe auch nochmal die Reise auf Google nachgefahren,fuer die,die es interessiert

Montag, 14. März 2011

Mahabaleshwar

Mahabaleshwar ist das Erdbeerparadies!Ausserdem gibts noch massenhaft Brombeeren und Maulbeeren-alles ganz frisch vom Feld bzw Baum.Das Klima ist herrlich,30 Grad warm bei 20% Luftfeuchtigkeit.Man geht durch riesig Waelder und schwitzt trotz objektiver Hitze nicht.Die Landschaft rundherum ist spektakulaer,man kann ueberall auf breiten Wegen kilometerweit ueber die Berggrate gehen.
Morgen gehts erst einmal zurueck nach Goa.

Bhuj und weiter

In Bhuj haben wir noch einige nette Ausfluege gemacht,ein sehr netter lebendiger Ort war Anjar mit Markt und Hochzeit..Ein paar Bilder habe ich reingestellt.
Dann gings wieter mit dem Zug in 21 Stunden nach Pune.Ganz interessant war die Fahrt ueber die Salzwueste bzw den Salzsumpf little runn of Kutch.Von Pune warens dann bloss noch 3 Stunden auf 1300 m Hoehe von Mahabaleshwar.

Samstag, 5. März 2011

Nochmals Tempel

Nachdem wir beschlossen haben,noch bis Mittwoch in Bhuj zu bleiben,haben wir gernug Zeit das Staedtchen etwas naeher kennenzulernen.Man stoesst immer wieder auf Erstaunliches:So heute den riesigen Swaminayaran Tempel am Ramkund(Tempelteich)Die Swaminayarin sind eine Sekte,die von der Familie der Patels gesposert wird.Diese sind weltweit verstreut und recht wohltaetig eingestellt.Es gibt hier eine grosse Schule und kostenloses Essen fuer alle(z.B. auch fuer mich)!!
Auf dem Weg dorthin entdeckten wir ein vom Erdbeben zerstoertes Tempelchen,das einen ganz romantischen Anblick bot,allerdings von einem heftig bellenden Koeter bewacht wurde.Daher haben wir die Erkundung nicht sonderlich aktiviert-Impfungen hin oder her.

Ausflug zu den Tribes

Mit der Rikshaw 7 Stunden ueber Stock und Stein!Zuerst fuhren wir ueber einen Erdspalt,der vom Erdbeben uebriggeblieben ist.Gruselig!Weiter auf einen Bauernhof,wo wir erstmals Zitronengras und Tulsi live als Pflanze gesehen haben.Dann zum Wbwerdorf,Lackmaler und Stickerdorf.Es wird recht warm jetzt,der Sommer scheint sich anzumelden bei 32 Grad und 25% Luftfeuchtigkeit.Wen es interessiert:Bilder sind hier

Mittwoch, 2. März 2011

Mela in Dhrag

Gestern machten wir einen Ausflug zun Melafest in Dhrag.Der winzige Ort liegt etwa 35 km von Bhuj und feiert 2 Tage ein grosses Tempelfest.Und das Fest ist nur fuer die Menschen der umliegenden Tribes,also der verschiedenen Staemme dort.Ein echter Farbenrausch,wir konnten uns den ganzen Tag dort rumtreiben und kamen aus dem Staunen nicht heraus!Alle Frauen festlich angezogen,alles hat geglitzert und alle waren gut drauf.Dazu gabs eine grosse Kueche mit kostenfreier Verpflegung(Spende) fuer alle! Die Bilder sprechen hoffentlich fuer sich!

Bhuj

Nach langer Nachtfahrt kamen wir bei Dunkelheit morgens um 5Uhr30 in Bhuj an,2 Stunden frueher als erwartet und dementsprechend etwas desorientiert.Aber der Busbahnhof liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt,nach 20 min Fussweg durch die schlafende Stadt fanden wir gleich ein offenes Cafe,das Landtman von Bhuj.Der Chai war koestlich und die Maenner um uns rum sehr freundlich.Ueberhaupt scheinen hier nur froehliche und herzliche Menschen zu wohnen-sehr angenehm!
Die Stadt wurde vor genau 10 Jahren von einem schweren Erdbeben getroffen-angeblich 20000 Tote-und das sieht man auch an allen Ecken und Enden.Die beiden Stadtpalaeste sind erst teilweise wieder resrauriert und die wenigen historischen Gebaeude sind schwer in Mitleidenschaft gezogen.Ansonsten ist es wirklich die Stadt der Farben und bunten Stoffe-soo viele haben wir noch nie gesehen.
Ein Ausflug ans Meer nach Manvis war auch sehr interessant,weil dort grosse Holzschiffe gebaut werden.Es gibt auch grosse Straende-alle menschenleer!(das ist aber eher eine wueste Angelegenheit-soviel zu menschenleeren Straenden)Thali gabs auch zum Speisen-das Essen in Gujarath ist aber eher eine recht eintoenige Sache.