Samstag, 26. Februar 2011

Dwarka

Diesmal 6 Stunden gemuetliche Fahrt bis Dwarka(Karte).Die Landschaft ist extrem eintoenig:Ganz flach.Man faehrt ewig an Getreide und Baumwollfeldern vorbei.Hier ist uebrigens jetzt Erntezeit!
Dwarka liegt ganz an der westlichen Spitze von Gujarath und ist ein rechter Kontrast zu vorher:Ruhig,ohne viel Verkehr.Viele Kuehe gibts hier und fast genausoviel Tempel.Entsprechend viele Pilger sind da,die sich jedoch hauptsaechlich auf den Haupttempel konzentrieren.
Es gibt ein Ghatt am der Flussmuendung, mit vielen Treppen und Tempelchen.Hier ist gut zu verweilen und man kommt auch schoen mit den Leuten ins Gespraech.Gleich daneben liegt das Verbrennungsghatt-alles geht hier nebeneinander.Es ist schon ein bisschen gruselig,wie nahe hier pralles Leben und der Tod beieinander liegen.Dabei ist die Stimmung am Meer ganz fein.

Freitag, 25. Februar 2011

Junagadh

Als ich den Post ueber das Busfahren geschrieben habe,waren wir noch nicht 6 Std. nach Junagadh gefahren.Lerne:Schlimmer gehts immer!
Junagadh war sicher vor vielen Jahren eine tolle Stadt:Jetzt laesst sich das nur noch ahnen:Es gibt einen Stadtkern,wo noch reichlich alte Bausubstanz da ist:Die Stadttore,der Maharanipalst und einige reichverzierte Adelshaeuser,bei denen die Fassaden noch schoen erhalten sind.
Das Upercat Fort ist eine weitlaeufige Anlage im Dornroeschenschlaf mit Alter Moschee (Ruine),Stufenbrunnen und Wehranlagen.Alles so vergessen,dass Affen und Wildschweinbanden sich recht wohl fuehlen.
3 km ausserhalb liegt der Mount Girnar . Eines der Jain-Heiligtuemer mit 3 Tempelbergspitzen (s.Palitana).Diesmal gingen wir nur bis Stufe 550-denn bei ueber 9000(!) Stufen bis zum 1!Tempel gaben wir das Vorhaben auf.Immerhin hat es ueber 30 Grad bei 25% Luftfeuchtigkeit.Man wird schon bescheiden.>

Freitag, 18. Februar 2011

DIU

Welch ein Kontrast!Die Stadt ist blitzsauber,kaum Verkehr und gute Luft.Zum Baden sind die Straende eher nicht so geeignet(Felsen),aber man kann stundenlang spazierengehen.Es gibt 3 portugiesische Kirchen(eine ist ein Krankenhaus,die andere ein Hotel) und ein sehr eindrucksvolles Fort.Die Altstadt ist noch sehr gut erhalten mit ihren kleinen Haeusern und Veranden,Portugals Erbe.(Vielleicht sollten wir mal Portugal in Original besuchen,die Kopie hier ist recht vielversprechend)
Heute habe ich noch ein paar Bilder angehaengt,weil wir den Nagoastrand entdeckt haben.Der liegt ca 5km ausserhalb der Stadt und ist zauberhaft:Ca 2km langer Sandstrand und danebeben tolle Klippenlandschaft.Wer eine touristisch noch kaum beleckte Gegend sucht ist hier genau richtig-ein paar indische Leute- und sonst haben wir niemanden gesehen!!

Palitana

Das war eine tolle Tagestour!Wir gingen morgens um 10 Uhr los bei 30 Grad.Nach 2 Stunden hattenwir es geschafft!Palitana ist ein Jaintempelbezirk Shatrunjaya mit ca 900 grossen und kleinen Tempeln auf der
Bergspitze.Oben war die Temperatur 28 Grad und damit recht angenehm,zumal sich auch noch ein Paar Wolken sehen liessen.Weil die Jains bekanntlich sehr asketische Menschen sind,gibt es auf dem ganzen Weg und auch oben keinen Tropfen Wasser oder Speisen zu kaufen.Zum Glueck hatten wir 1l Wasser dabei.Nach 3301 Stufen war dann wirklich eine Wunderwelt zu bestaunen:Ein Tempel am andern und in jedem sassen Dutzende bis Hunderte grosser und kleiner Thirtankaras (sog.Furtbereiter),also diese Jain Goetter mit den magischen Augen. 4Stunden trieben wir uns dort herum und nach dem Abstieg kam der (Wadl)Muskelkater.Aber schoen wars wirklich.

Donnerstag, 17. Februar 2011


View Larger Map
Ich weiss nicht,ob das mit der Google map funktioniert.Wenn,danndauert es recht lang.
Wir sind also mit dem Sleeperbus von Jodhpur ueber Nacht nach Ahmedabad und von dort aus gleich ueber Bhavnagar zu unserem naechsten Ziel nach Palitana gefahren.
Anmerkungen zum Bus- und speziell zum Sleeperfahren:
Man sollte eine stabile Wirbelsaeule haben(Sleeper entspricht etwa der powerplate im Studio(vor allem in den hinteren Kabinen-Gruesse an Nina-) und die Blase sollte belastungsfaehig sein.Wer 12 Stunden schlafen kann (an einem Stueck) ist gut raus.Den Kopf immer in alle Richtungen freibeweglich lagern.Und Ohren und Nase auf standby schalten.Dann schafft man es gut!

Samstag, 12. Februar 2011

Nagaur

Das war doch ein Ort,an dem die Gegensaetze so richtig aufeinanderprallen
Nach 3 stuendiger
Fahrt angekommen in Nagaur.Hauptsaechlich wegen der jaehrlichen cattle fair:Hier kommen an 3 Tagen ca 70000 Rinder,Pferde und Kamele zusammen,natuerlich inclusive der dazugehoerigen Kaeufer und Verkaeufer.Gezaehlt haben wir die Tiere nicht,aber es waren unendlich viele.Das war sehr interessant,das Treiben zu beobachten.Andererseits gibt es in Nagaur ein Fort,bei uns wuerde man das Palast nennen.Der war wurdeschoen mit Gaerten,Wasserteichen und wunderbaren Malereien in den Innenraeumen.Dazu innerhalb der Mauern ein irres 5 Sterne Hotel mit swimmingpool.Draussen der Ort ist ein rechtes Durcheinander-staubig,dreckig und stinkig.Na ja,einen Basar gibts dort auch-und freche Kinder im ziemlich verwahrlosten Tempel.Andererseits wieder total nette Leute im wunderhuebschen Jaintempelchen.
Alles sehr eindruecklich!Und auch ein wenig verwirrend.

Dienstag, 8. Februar 2011

Mandor

Heute waren wir ganz beqem per Bus in Mandor.Das liegt ca 8 km noerdlich von Jodhpur und war die alte Koenigsstadt der Rajputen.Heute eine Parkanlage mit den Koenigsgraebern und Ruinen der alten Palaeste.Wir machten dann einen kleinen Spaziergang zu einem Moslemdorf und entdeckten ganz ueberraschend eine tolle Tempel und Grabanlage inmitten einer recht kargen Landschaft.Schliesslich sind wir ja am Rande der Wueste Thar,der wir uns morgen noch weiter naehern werden.Es wird jetzt schon ganz schoen warm!

Samstag, 5. Februar 2011

Jodhpur II

Das Meherangarh Fort beherrscht die Stadt und ist wirklich das schoenste und interessanteste Fort,das wir je gesehen haben.
Ein halbstuendiger steiler Aufstieg und man steht vor einer riesigen Architektur,die einen fast niederschmettert.Nach dem Eingangstoren sieht man zuerst die makabren Handabdruecke der Satis,d.h. der Frauen,die beim Tod des Rao mit auf den Scheiterhaufen mussten.
Dann gehts weiter in aller Pracht:Die Fassaden wie geschnitzt,die Raeume hell und luftig,herrliche Moebel,natuerlich Waffen und kostbare Stoffe.Vom Fort aus war dann gestern ein wunderbarer Spaziergang zum Marmorgrabmahl und durch die mittelaterliche blue city

Jodhpur I

(Jetzt muss ich mich auch noch mit chinesischen Schriftzeichen rumaergern)Aber jetzt der erste Bericht:
In Jodhpur prima angekommedn und das erste Zimmer bezogen.
Beim Stadtspaziergang dann zuerst der Schock:Die Luft ist kaum zu atmen und der Laerm gnadenlos.
Am Freitag sind wir umgezogen in ein sehr nettes Zimmer mit Dachterasse s.oben.Ein herrlicher Blick auf das Fort und die ganze Altstadt.
Jetzt haben wir uns an die Realitaeten schon ein wenig gewoehnt und haben begonnen,die Stadt zu erkunden.Sie heisst ja die Blaue Stadt,weil viele Haeuser eben indigoblau angemalt sind.Gesten schlenderten wir durch den Umaid Park zum Highcourt und fanden recht nette Plaetzchen.Ein paar moechten wir euch zeigen.